Übernachtet in Hamburg in einem schwimmenden Hotel!

An einer verträumten Kaimauer im Hamburger Süden liegt die Lydios, unser Hotelschiff.

Sie ist gut 110 Jahre alt und war fast ihr ganzes Schiffsleben lang auf Europas Flüssen und Kanälen unterwegs. In ihrem Frachtraum hatte sie Kohle, Salz, Sand oder Viehfutter geladen, bis Ende 2016. Da kauften wir sie – ihr Kapitän Ale ging in Rente – und bauten sie um, zu einem schwimmenden Hotel mit fünf Zimmern, Bullaugen, Holzdielen, und viel Vintage-Charme. Einzigartig in ganz Hamburg könnt ihr seither bei uns übernachten.

Wir haben vier Doppelzimmer und eine Suite.

Wenn ihr an enge, schummrige Kojen gedacht habt, die euch in den Schlaf schaukeln: Fehlanzeige. Unsere Zimmer sind alle hell, luftig und im Winter mollig warm. Weil das Hotelschiff so schwer ist und draußen nur manchmal ein Motorboot vorbeituckert, bewegt es sich kaum.

Die Doppelzimmer sind 20 Quadratmeter groß, die Suite sogar 36, sie hat ein Schlafzimmer und einen Wohnraum mit Doppelbett, ideal für bis zu vier Personen. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad. Hier könnt ihr schauen, wann sie frei sind. 

Marcel Klovert lebt mit seiner Familie an Bord und leitet das Hotel.

Er stammt aus Rotterdam und wohnt seit mehr als 30 Jahren in Hamburg. 2014 reisten die Kloverts mehrere Monate lang in ihrer Elternzeit durch Asien. Dort kam Marcel die Idee, ein Schiff zu kaufen und zu einem Hotel umzubauen. So fanden er und die Lydios 2016 zusammen. Das folgende Video erzählt unsere Geschichte.

Bitte statistik, Marketing Cookies akzeptieren, um dieses Video anzusehen.

Unser Heimathafen in Hamburg-Harburg

Sommer in unserem besonderen Hafen in Hamburg

Chillen und Flanieren

Unser Hotel liegt mitten im geschichtsträchtigen Harburger Binnen- und Museumshafen. Sein Herz ist die Schlossinsel, auf der noch Teile des alten Harburger Schlosses stehen. Den Hafen selbst gibt es schon seit über 500 Jahren. Ihr übernachtet an dem Kai, an dem einst Arbeiter Ladung löschten und Schiffe neu beluden. Heute ist der Lotsekai eine fotogene Promenade, die zum Chillen und Flanieren einlädt.

Unser Hotelschiff in Hamburg - außergewöhnlich übernachten in einem besonderen Hafen

Historische Spurensuche

Im 19. Jahrhundert siedelten sich im Harburger Hafen europaweit bedeutende Kautschukfabriken und Ölmühlen an. Spazierend könnt ihr die Backsteingebäude aus dieser Zeit erkunden. Sonnenuntergänge sind im Hafen und auf der alten Süderelbbrücke am schönsten. Auch Street Art gibt es bei uns zu entdecken. Ab und zu werden rund um unser Hotelschiff Filme und Serien gedreht, weil die Location so besonders ist.

Sonnenuntergang in einem besonderen Hafen in Hamburg - Hotel mit Charme
Hotelschiff Schlafen im Hafen - außergewöhnlich übernachten in Hamburg auch im Winter

Charmant auch im Winter

Durchs Bullauge eures Zimmers schaut ihr auf andere historische Schiffe, die im Hafen festgemacht haben. Hier ist oft was los: Die Fischhalle gegenüber richtet Konzerte aus, im Juni feiert Harburg das Binnenhafenfest, im Dezember kommt der Nikolaus auf einem Schiff vorbei. Unser Hotel hat auch im Winter geöffnet, an Bord ist es stets gemütlich warm. In unserer Lounge könnt ihr bei einem Tee euren Tag ausklingen lassen.

Events rund um unser Hotel - Der Nikolaus kommt in unseren besonderen Hafen in Hamburg

So findet ihr in den Hafen zu unserem Hotel

Das sagen unsere Gäste über das Hotel

Ein Strauß Blumen steht in der Lounge des Hotels "Schlafen im Hafen" in Hamburg.

Gemütlich frühstücken, entspannt feiern, spielen, lesen

Die große Lounge der Lydios ist der Herzensraum unseres Hotels. Hier könnt ihr morgens euren Kaffee genießen, abends einen Wein und ein Buch – und ihr könnt auch einladen zu Partys, Seminaren oder Workshops.

Sofas, Tische, Stühle, WLAN, Beamer, Soundanlage – das ist alles da. Ihr dürft es gern nutzen, wenn ihr das ganze Hotel mietet, also alle fünf Zimmer mit Betten für bis zu zwölf Personen.

Schreibt uns oder ruft an, dann suchen wir einen Termin

Infos auf einen Blick

Ihr könnt ab 15 Uhr einchecken, Check-out ist bis 11 Uhr.

Wenn ihr früher im Hafen und in unserem Hotel ankommen möchtet, ist das meistens kein Problem. Schreibt uns nur vorher oder ruft uns an, dann machen wir es möglich. In jedem Fall könnt ihr euer Gepäck schon unterstellen, bevor ihr euer Zimmer bezieht. 

Elektroautos können jederzeit kostenlos an der Zitadellenstraße parken, in Sichtweite des Schiffs.

Für alle anderen Autos fällt an der Zitadellenstraße von Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, ein Parkgebühr von 3 Euro pro Stunden an. In Randzeiten ist das Parken gratis. 

Wir empfehlen, dass ihr euer Auto im Parkhaus Veritaskai abstellt, wir bekommen dort einen Rabatt, pro 24 Stunden zahlt ihr €7,50. Die Parktickets bekommt ihr bei uns an Bord.

Wir haben versucht, den Zugang so angenehm wie möglich zu gestalten. Das Hotel ist aber ein Schiff, und ohne Gangway und Treppe kommen wir nicht aus. Wenn ihr einmal an Bord seid, könnt ihr die Zimmer und die Lounge ebenerdig erreichen.

Ihr findet uns auch hier: